Grundlagen Node Red
In diesem Teil soll zuerst ein Überblick über die Grundlagen zur Nutzung von "Node Red" gegeben werden. Die unten stehende Grafik zeigt den "Home Screen" der Programmierumgebung. Dort sind wichtige Bereiche farblich oder mittels Pfeil markiert.
Aus der Übersicht aller Nodes der installierten Module können die Nodes per Drag & Drop in den Flow hineingezogen werden. Der Flow selbst wird über den oberen Reiter erreicht und umfasst das gesamte Gebiet, welches mit Kästchen ausgefüllt ist.
Sobald alle Nodes entsprechend eingestellt wurden, kann das "Programm" mittels des roten "deploy"-Buttons in Betrieb genommen werden. Sollten Einstellungen fehlerhaft sein oder gar fehlen, wird das mittels eines roten/orangenen Dreiecks über der jeweiligen Node gekennzeichnet.
Um neue Module zu installieren kann auf das Auswahlmenü "Einstellungen" in der oberen rechten Ecke geklickt werden. Unter dem Punkt Palette verwalten öffnen sich die Benutzereinstellungen und es können die derzeit installierten Nodes angezeigt werden. Im Tab Installieren können dann auch neue Module installiert werden. Dabei stehen über 3000 verschiedene Module zur Verfügung. In der Suchleiste kann dann nach Stichwörtern gesucht werden.
Wird auf das Symbol direkt hinter dem Namen des Moduls geklickt öffnet sich die Dokumentation des entsprechenden Moduls auf der Website von Node-RED.
Dadurch kann die notwendige Arbeitszeit auf ein Minimum reduziert werden, da der Code nicht mehr selbst geschrieben werden muss.
Möchte man jedoch eine spezielle Anwendung verwirklichen, kann mittels der funtion-Node ein JavaScript-Code geschrieben werden. Dieser wird im Rahmen des Projekts auch noch benötigt.