Folgend wird auf das Modul node-red-dashboard eingegangen. Dieses Modul bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten ein eigenes Dashboard zu erstellen. Dashboards sind im Informationsmanagement eine grafische Benutzeroberfläche, welche zur Visualisierung von Daten dient. Neben Diagrammen unterschiedlichster Form können dabei auch Aktionselemente realisiert werden. In diesem Teil kann sehr kreativ mit den einzelnen Elementen agiert werden. Im Projekt werden vor allem die Nodes "switch", "chart" und "gauge" verwendet. In der folgenden Abbildung wird die Grundstruktur der Darstellung von Klemmengrößen gezeigt. Du kannst das Dashboard über die IP des Raspberrys mit dem Port und dem Anhang /ui aufrufen.


So kann beispielsweise eine Funktion realisiert werden.

  1. Der Switch übergibt der Smart Plug Node einen Befehl (hier beispielsweise die Aufnahme [On Payload = getMeterEvents und Off Payload = clearEvents] der Messwerte).
  2. Die Smart Plug Node nimmt den Befehl an und gibt dann entsprechend die aufgenommenen Daten in einer JavaScript-Nachricht aus.
  3. Die function Node übernimmt die ausgegebene Nachricht und gibt den Wert der gewünschten Größe aus. Die folgende Abbildung zeigt exemplarisch den notwendigen Code für die Spannung.
  4. Die chart Node übernimmt die Zahlenwerte und gibt diese über einen gewünschten Zeitraum aus.


Der Teil "voltage_mv" muss je nach geforderter Größe angepasst werden. Um die korrekte Bezeichnung zu ermitteln kann direkt hinter der Smart Plug Node eine Debug Node gesetzt werden. Dadurch wird im Debug-Fenster (erreichbar über den Käfer in der oberen rechten Ecke) die gesamte ausgegebene Nachricht der Smart Plug Node angezeigt werden.

Aufgabe:

Als Aufgabe sollst du mittels der Vorgaben auch den Strom, die Leistung und die Energie anzeigen lassen. Dabei sollst du auch die anzuzeigenden Zeiträume ändern.

Last modified: Thursday, 24 June 2021, 12:41 PM