Montage des Schaltkreises in den T1
Bei der Montage des Schaltkreises in den T1 starten wir mit dem Bohren der geplanten Löcher. Ist dies erledigt, nehmen wir den Schaltkreis kurz auseinander und zersägen wie geplant eins der beiden Breadboards entlang der eingezeichneten Linie. Die Schaltkreiskomponenten sehen dann wie in der folgenden Grafik aus.
Abbildung: Schaltkreis-Komponenten mit zersägtem Breadboard
Quelle: BBS2 Wolfsburg
Nun stecken wir die Breadboards wieder zusammen und kleben diese mit der abgesägten Seite nach außen auf die Markierung am Unterboden des T1. Dann befestigen wir den ESP32 und beginnen damit, den Temperatursensor in die Aussparung in der Front mit Sekundenkleber einzukleben. Zusätzlich können wir bereits den Leitungshalter am Unterboden befestigen. Der Unterboden des T1 sollte danach ungefähr wie in der folgenden Grafik aussehen. Vergiss nicht, vor dem Einkleben des Breadboards eine Aussparung an dem Unterboden für die hinterste Abteilungstrennplatte im Inneren des T1 freizubrechen.
Abbildung: Breadboard, Temperatursensor und Leitungshalterung befestigt
Quelle: BBS2 Wolfsburg
Anschließend sparen wir die im folgenden Bild schwarz markierten Bereiche aus, befestigen die RGB-LED mit Sekundenkleber und befestigen dann alle inneren Trennplatten des T1-Modells. Die hinterste Trennplatte, an welcher wir das Füßchen abgesägt haben, müssen wir einkleben.
Das Model sollte dann wie im zweiten der beiden folgenden Bilder aussehen.
Abbildung: Aussparungen in den Trennplatten
Quelle: BBS2 Wolfsburg
Abbildung: Trennplatten und RGB-LED montiert
Quelle: BBS2 Wolfsburg
Abschließend müssen nur noch die Front-, Heck- und Seitenteile angebracht und mit den dafür beiliegenden Gummiringen befestigt werden. Wie bereits gezeigt benutzen wir einen Kabelbinder, um die Leitungen der RGB-LED etwas kompakter zu verlegen. Der andere Kabelbinder wird verwendet, um die Leitungen der DS18B20 in dem Leitungshalter festzuhalten. Abschließend sollte der Unterboden des T1 wie in der folgenden Grafik aussehen.
Abbildung: Fertiger Unterboden des T1
Quelle: BBS2 Wolfsburg
Nun ist es Zeit für dich deine Lorbeeren zu ernten. Schnapp dir eine Powerbank, begib dich in einen dunklen Raum, starte deine eigene entwickelte App, verbinde dich mit dem ESP32 und lasse dich von deiner selbst konstruierten Unterbodenbeleuchtung faszinieren...
Abbildung: Test der Unterbodenbeleuchtung
Quelle: BBS2 Wolfsburg