Lerntipps
Lerntipps:
Durch die folgenden Lerntipps wird der eigene Lernprozess optimiert:
Ruhige Lernumgebung
Feste Gewohnheiten, wie Lernzeiten
Lernplatz sollte funktional, aber auch gemütlich sein
Keine Ablenkung (elektrische Geräte wie Handy ausschalten)
Keine zu hohen Erwartungen, erreichbare Ziele setzen um den Leistungsdruck zu vermindern, Fehler sind dabei beim Lernen durchaus erlaubt
Lernplan erstellen, zuerst kommt die Vorbereitung, dann die Lernphase, danach die Wiederholungsphase, am Ende die Überprüfungsphase
kleine Konzentrationsübungen, 2 – 3 Minuten genügen, damit du dich wieder konzentrieren und dich in den Lernmodus versetzen zu kannst
gut vorbereitet lernt sich besser
Schrittweise lernen, mit Zwischenzielen, dies sorgt für kleine Erfolgserlebnisse und mehr Lernspaß, dies ist ein entspannteres Lernen, dass den Stress verringert
Mit leichteren Teilen anfangen, da das Gehirn etwa 15 Minuten benötigt, um in Höchstform zu sein
Abwechslung ist hilfreich, sei es in der Lernform oder Atmosphäre (kleine Pause einlegen, um den Kopf frei zu bekommen)
Versuch dir gelerntes bildlich zu verinnerlichen, um eine gewisse Vorstellung dazu zu entwickeln
Mindmaps stellen gut und strukturiert Zusammenhänge da
Spickzettel helfen dir die wesentlichen Fakten herauszuarbeiten, dabei bleibt ein Teil allein durchs Anfertigen dieser hängen
Regelmäßige Pausen, das Gehirn braucht Zeit, um das Gelernte zu verarbeiten und zu strukturieren. Nach einer intensiven Lernphase ist Sport genau das Richtige für dich. Freizeit, Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf helfen dir beim Lernen

Quelle: Zeitmanagement mit der Pomodoro-Methode - lernen mit Serlo!