Nun werden die LEDs eingebunden (Verkürzter Kurs oder als Zusatz)

Zum Aufbau der Schaltung wird Folgendes benötigt:

  • 2 weiße LEDs
  • 2 rote LEDs
  • insgesamt 4 mal 220 Ω Widerstand
  • einige Leitungen und Jump Wire

In dieser Schaltung werden je zwei LEDs parallel an einen Pin gelegt. Hierfür verwenden wir die Pins 16 und 17.


Aufbau der Schaltung:

Aufgabe4
Abbildung: Aufbau - Vier LEDs in Parallelschaltung
Quelle: BBS2 Wolfsburg


Schaltplan:

Aufgabe 4 Schaltplan

Abbildung: Schaltplan - Vier LEDs in Parallelschaltung 
Quelle: BBS 2 Wolfsburg


Die LEDs sollen jeweils beim Steuern per App beim Vorwärts oder Rückwärtsfahren leuchten.

Der gesamte Arduino Sketch steht in diesem Kurs zur Verfügung: Projekt 7: T1-Smart Device: BluetoothSteuerung (xplore-dna.net)

Euer Auftrag: Ihr müsste den Sketch ergänzen, damit die LEDs leuchten.

Da ihr den Kurs T1- Electric Lighting durchlaufen habt sollte das jetzt kein Problem sein. Hier ein Beispiel wie eine LED angesteuert wird: Projekt 1: T1-Electric - Lighting: Kompetenzen (xplore-dna.net)


Als Tipp: Jede dieser Codezeilen müsst ihr jeweils an die richtige Stelle des Sketches schreiben. Die Fragen dazu sollen euch helfen die richtige Stelle zu finden.


Wo werden die Pins der LEDs definiert?

  • pinMode(16, OUTPUT);
  • pinMode(17, OUTPUT);
An welcher Stelle wird der Motortreiber angesteuert(vorwärts/rückwärts)?
  • digitalWrite(16, HIGH);
  • digitalWrite(17, HIGH);
An welcher Stelle müssen die LEDs wieder ausgemacht werden?
  • digitalWrite(16, LOW);
  • digitalWrite(17, LOW);


Last modified: Monday, 5 February 2024, 2:09 PM