Lademodul
Beim Lademodul muss an B+ und B- der JST-Micro Stecker angelötet werden. Dabei muss beachtet werden, dass die schwarze Leitung an B+ und die rote Leitung an B- gelötet wird, da die Polarität sonst nicht stimmt.
An OUT+ müssen zwei Leitungen angelötet werden. Eine Leitung wird an VIN+ (vom Step-Up-Modul) angelötet und die andere Leitung wird für die Messung der Akkuspannung benötigt.
An OUT- wird eine Leitung angelötet die zu VIN- des Lademoduls führt.
An - des Lademoduls werden zwei Leitungen angelötet. Eine wird an Ground des ESP32 angeschlossen und die andere Leitung wird an den Minuspol des Solarmoduls gelötet
An + des Lademoduls wird eine Leitung angelötet, die an VIN- des INA219 angeschlossen wird.
Das Lademodul sorgt dafür das der Akku nicht überladen wird, indem der Akku bei einer Akkuspannung von 4,2 V der Akku nicht weiter aufgeladen wird.
Im Bild sind Pfeile an den verschiedenen Lötstellen des Lademoduls dargestellt. Die Pfeilfarbe steht dafür für die zu verwendende Leitungsart.
- An den Stellen mit gelben Pfeilen wird der JST-Stecker angelötet
- An den Stellen mit orangenen Pfeilen werden Jumper-Kabel angelötet
- An den Stellen mit roten Pfeilen werden Leitungen angelötet, die am anderen Ende auch verlötet werden bzw. eine Aderendhülse haben
