Hier brauchen wir eine Beschreibung des Projektziels..

Projektkomponenten und -umfang:

  1. Hybridwechselrichter und Hochvoltspeicher im Raum C211:

    • Standort: Laborraum C211 im C-Gebäude der Schule.
    • Zweck: Ermöglicht die Einspeisung der erzeugten Solarenergie in das Schulnetz.
    • Funktion: Zentraler Bestandteil der Demonstrationsstation, die die theoretischen Inhalte des Unterrichts durch praktische Anwendung und visuelle Datenaufbereitung unterstützt.

  2. Wallboxen auf dem Parkplatz der BBS II:

    • Standort: Parkplatz der BBS II.
    • Zweck: Bereitstellung von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge.
    • Funktion: Demonstration der Nutzung von Solarenergie zur Ladung von E-Fahrzeugen, unterstützt und gespeist durch die Energieeinspeisung aus den Photovoltaikanlagen.

  3. SolarRadler - E-Bike-Ladestation:

    • Standort: Fahrradparkplatz der Schule.
    • Zweck: Bereitstellung von Lademöglichkeiten für E-Bikes.
    • Funktion: Nutzung der Solarenergie zur Ladung von E-Bikes, ebenfalls gespeist durch die Photovoltaikanlagen.
Zielsetzung:
Durch die gleichzeitige Errichtung und Integration der Wechselrichter, der Wallboxen und der E-Bike-Ladestation soll eine ganzheitliche Lehr- und Lernumgebung geschaffen werden. Diese ermöglicht es, theoretisches Wissen über erneuerbare Energien und Elektromobilität praktisch anzuwenden und somit die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Elektrotechnik zu vertiefen und zu bereichern.

Dies ist der Weg, wie wir vorgehen:
  • Den Schaltplan entwickeln.
  • Die Komponenten auswählen.
  • Die Umsetzung planen.
  • Die Energiedaten erfassen und visualisieren.
  • Die Installation umsetzen.
  • Die Anlage abnehmen.

Last modified: Friday, 24 May 2024, 8:58 AM