Der Ablauf der Arbeiten in der BBSII Wolfsburg unterteilen sich, für die Hybridwechselrichter, Wallboxen und den SolaRadler, in eine Informations-, Planungs-, Durchführungs- und Kontrollphase. Für die entsprechenden Phasen wurden Arbeitspakete definiert, um eine Struktur in das Projekt zu bekommen. Im folgenden wurden Beispiele für die unterschiedlichen Phasen genannt, um einen Überblick über den Umfang des Projektes zu geben.

Informationsphase:

  • Einholen aller nötiger Unfall-Verhütungs-Vorschriften
  • Lesen der Laborordnung
  • Zugang zur Arbeitsstätte und zum Lager klären
  • Kennenlernen der Dateiablagestruktur 
  • Absprachen mit dem Auftraggeber
  • Absprachen mit weiteren Gewerken
  • Einarbeitung in relevante VDE-Normen und Betriebsvereinbarungen
  • Örtliche Besichtigungen
  • Einholen benötigter örtlicher Schaltpläne
  • Recherche zu Umsetzungsmöglichkeiten
  • Recherche zu geltenden Inbetriebnahme-Voraussetzungen (Prüfprotokolle)
  • Recherche zu notwendigen Anträgen mit dem Netzbetreiber

Planungsphase:

  • Erstellen eines zeitlichen Rahmenplanes (Gant-Diagramm)
  • Erstellung von neuen oder geänderten Schaltplänen
  • Heraussuchen passender elektrischer Komponenten und sammeln von Datenblättern
  • Planung einer Softwarelösung
  • Erstellung einer Material- und Werkzeugliste
  • Beschaffung aller Komponenten (Angebotseinholung)
  • Erstellen von Inbetriebnahmeprotokollen und Beschaffen der Prüfmittel
  • Absprachen mit den öffentlichen Behörden für erforderliche Genehmigungen

Durchführungsphase:

  • Arbeiten gemäß der 5 Sicherheitsregeln, Betriebsmittelanweisungen etc.
  • Betriebsanleitungskonforme Montage aller Komponenten 
  • Verdrahtung von Verteilerschränken gemäß dem Schaltplan
  • Verlegung und Anschluss der Leitungen
  • Verlegung der Kommunikationsleitungen
  • Erstkonfiguration der Steuerung
  • Installation der benötigten Softwarelösungen
  • Einbindung und Parametrierung der Steuerung
  • Aufbau einer Visualisierung

Kontrollphase:

  • Inbetriebnahme der Anlagen gemäß DIN VDE und DGUV Vorschriften (Besichtigen, Messen, Erproben)
  • Funktionskontrolle 
  • Einweisung des Auftraggebers in die Anlage und Steuerung
  • Übergabe aller wichtigen Dokumente an den Auftraggeber
  • Kostenabrechnung

Last modified: Friday, 31 May 2024, 2:42 PM