Website

Für unser Projekt haben wir eine Website erstellt, die öffentlich zugänglich und erreichbar unter https://hivemind.xplore-dna.de ist. Auf der Homepage werden zuerst allgemeine Informationen über das Projekt angezeigt. Dazu gehört auch ein Trailer, der von Julian produziert wurde. Weiterhin sind Verknüpfungen prominent platziert, die zu verschiedenen Unterseiten führen. Auf einer Unterseite werden die gesammelten Daten aus dem Bienenstock in Echtzeit angezeigt. Es wird auch die Möglichkeit geben ältere Daten der vergangenen Tage, Wochen und Monaten anzuzeigen. Eine weitere Seite wird Verknüpfungen zu anderen Webseiten bein-halten, die weiterführenden Informationen über Umweltschutz, Naturschutz und Bienen enthalten. Auch ein Link für den Download dieses Konzepts wird es auf der Webseite geben. Das Design der Webseite steht aktuell noch nicht fest. Von Julian wurden Design-Entwürfe für das Layout erstellt. Aktuell ist die Webseite in einem dunklen Violettton mit gelben Akzenten gehalten. Im Hintergrund ist ein Wabenmuster zu sehen. Das farbliche Design steht jedoch noch nicht ganz fest. Weiterhin soll das Design möglichst modern wirken, um unsere zukunftsorientierten Ziele zu verdeutlichen. Eine helle Version der Webseite wird auch noch erstellt, sodass vom Webbrowser automatisch entschieden wird, welche Version angezeigt werden soll.

aktuelles Design der Website

Bildquelle: Julian Knigge

Für die Anzeige der Daten wird die JavaScript-Bibliothek "Chart.js" verwendet. Diese bietet die Möglichkeit, verschiedene Arten von Diagrammen in Webseiten darzustellen. Abgesehen von dieser Bibliothek wird auf der Webseite kein JavaScript verwendet um den Datenverbrauch bei der Übertragung und den Energiebedarf zur Anzeige möglichst gering zu halten. Als Datenquelle dient die Zeitreihendatenbank "InfluxDB". In dieser Datenbank werden alle Sensordaten aus dem Bienenstock mit einem Zeitstempel in regelmäßigen Abständen gespeichert. Die Verwendung dieser spezialisierten Datenbank hat gegenüber einer herkömmlichen SQL-Datenbank den Vorteil, dass sie schon viele Möglichkeiten mitbringt Telemetriedaten direkt auszuwerten. Auch der Programmieraufwand der Datenerfassung wird erheblich vereinfacht, da die Schnittstelle zum Schreiben von Daten über eine einzige HTTP-Anfrage geschieht. Der Mikrocontroller, welcher für die Datensammlung zuständig ist, befindet sich in einem WLAN-Netz und misst in regelmäßigen Abständen (zum Beispiel einmal in der Minute) die Messdaten wie Temperatur und Gewicht, und übermittelt sie in die Datenbank. Die Auswertung der Daten erfolgt dann serverseitig mittels einer Node.js-Serveranwendung. Die Zählung der Bienen muss allerdings kontinuierlich erfolgen. Bei der Zählung gibt es zwei Zähler: einen für die Bienen, die herausgeflogen sind und einen für die Bienen, die hinein-geflogen sind. Mit jedem übermittelten Messdatum wird dann auch die Änderung der Zähler im Vergleich zum vorherigen Messdatum gesendet.


Zuletzt geändert: Donnerstag, 23. Februar 2023, 23:26