• Grundlagen zum Benutzen des ESP32 mit Feuchtigkeits- und Temperatursensor
  • Grundlagen, wie man mit Thingspeak arbeitet (und eventuell IFTT)
  • Verbindungsaufbau mit dem WLAN herstellen
  • Syntax zu C++ und C kennenlernen und mehr Kenntnisse erlernen
  • Arduino IDE und oder Visual Studio Code (PlatformIO) benutzen
  • Auslesen des Temperatursensors mit einer Echtzeit-Datenausgabe von der Temperatur direkt in Thingspeak und über den seriellen Monitor.
  • Auslesen des Feuchtigkeitssensors mit einer Echtzeit-Datenausgabe von der Feuchtigkeit einer Pflanze direkt in Thingspeak und über den seriellen Monitor.
Abbildung: Verbindungsaufbau zum Internet mit den Esp32, BBS II Wolfsburg, Amy Voß

Abbildung: Verbindungsaufbau zum Internet mit den Esp32
Quelle: BBS2 Wolfsburg, Amy Voß


Zuletzt geändert: Montag, 23. September 2024, 06:42