2. Anschluss einer LED

Als erste Schritte werden alle Bauteile an den Arduino UNO angeschlossen. Hierbei wird mit der LED begonnen, welche später zum Anzeigen einer Datenübertragung benutzt wird. Hierfür wird auf dem Arduino ein digitaler Ausgang benutzt. Es ist dabei egal, welcher digitaler Ausgang benutzt wird, daher wird in diesem Beispiel der digitale Ausgang "3" benutzt. Beim Anschluss ist drauf zu achten, dass die Anode (+) der LED mit dem digitalen Ausgang verbunden wird. Die Kathode (-) wird über einen Widerstand (1k Ohm) mit der Masse des Arduinos verbunden. 

Da in diesem Projekt noch weitere Bauteile ergänzt werden, welche mit Masse und Plus versorgt werden müssen, wird das ganze auf ein Breadboard gesteckt. Dies hat den Vorteil, dass Plus und Masse vom Arduino lediglich einmal auf das Breadboard gezogen werden müssen und dann für mehrere Verbraucher zur Verfügung stehen.



Abbildung 1 Schaltplan, Quelle BBS2 Wolfsburg