Steuerung per App
Das Energiekosten-Messgerät SEM6000 SE wird mithilfe der App "Voltcraft SEM6000" gesteuert. Diese kann kostenlos im jeweiligen Store des Smartphones heruntergeladen werden.
Quelle: PlayStore
Nach dem Installieren der App kann man über den "Geräte suchen"-Button die Messsteckdose hinzufügen. Beachten Sie dabei, dass im Smartphone die Bluetooth-Verbindung eingeschaltet ist. Danach wird die Messsteckdose auf einem Radar angezeigt und kann durch Antippen hinzugefügt werden.
Wenn Sie mehrere Geräte in Ihrer App steuern wollen, werden im Hauptmenü alle Geräte untereinander angezeigt. Tippen Sie Ihre hinzugefügte Messsteckdose an um Daten abzulesen oder genauere Einstellungen vorzunehmen.
Quelle: Voltcraft SEM6000
Im Fenster "Strom" kann die aktuelle Leistung, der aktuelle Strom und der Leistungfaktor abgelesen werden.
Im Fenster "Energie" können geloggte Leistungsaufnahmen in Form von Diagrammen angezeigt werden. Dabei kann man die Zeitspanne der geloggten Daten auswählen. Oben rechts im Fenster können die Daten in Form einer Tabelle exportiert werden und beispielsweise später in eine Excel-Tabelle eingefügt werden.
Quelle: Voltcraft SEM6000
Im Fenster "Timer" kann eine Zeit eingestellt werden, nach der die Steckdose ein- oder ausgeschaltet werden kann.Quelle: Voltcraft SEM6000
Über das Symbol oben rechts im Fenster "Zeitplan" kann man eine Planung erstellen, sodass die Steckdose an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Uhrzeiten ein- bzw. ausgeschaltet werden kann.
