Was ist eigentlich ein Mikrocontroller?

ESP
Abbildung: ESP32
Quelle: BBS 2 Wolfsburg

Ein Mikrocontroller ist ein programmierbarer Minirechner, wie z. B. der ESP32.
Mikrocontroller enthalten einen Prozessor (CPU) und weitere benötigte Elemente wie Speicher, digitale oder analoge Ein- und Ausgänge. Der hier eingesetzte ESP32 hat z.B. noch zusätzlich Bluetooth und WiFi integriert, was sich für viele Projekte sehr gut eignet. Alle Komponenten sind auf einem Chip, deshalb bezeichnet man den Mikrocontroller auch als Ein-Chip-Computer.

Aufgrund der niedrigen Kosten und der geringen Größe eines Mikrocontrollers werden in vielen Geräten des Alltags / IOT-Geräten Mikrocontroller verwendet. So sind Mikrocontroller sehr gut für eigene Projekte geeignet. Für wenig Geld kann man z.B. Teile seiner Wohnung "smart" machen, z.B. zur Überwachung der Bodenfeuchtigkeit im Garten, Lichtsteuerung im Zimmer oder die Überwachung der Garage.

Was kann man noch mit einem Mikrocontroller machen?

      • Robotik
      • Temperaturregelung
      • Füllstandsregler
      • Alarmanlagen
      • Messwerterfassung mit Sensoren
      • oder auch ein kleines Fahrzeug, welches mit verschiedensten Sensoren und Funktionen ausgestattet ist, wie der T1-xplorer

Was erwartet Dich in dem Projekt? Sieh Dir dazu unser kurzes Video an:

Video: Intro-Video

Quelle: BBS2 Wolfsburg

Zuletzt geändert: Montag, 5. Februar 2024, 13:44