Kameras für Bildverarbeitung
Für die Bildverarbeitung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise nutzen wir sie jeden Tag über Google Lens oder beim Scannen eines QR-Codes. Unsere Handykameras können also mit dem richtigen Programm problemlos Bilder verarbeiten.
Bilder: Google Lens und Handykamera
Quelle: BBS2 Wolfsburg
Nur wollen wir nun eine Kamera verwenden, die uns möglichst einfach maschinelles Sehen ermöglicht. Es soll auf einfache Weise möglich sein, das aufgenommene Bild zu verarbeiten und die aufgenommenen Informationen zu nutzen, um Servomotoren anzusteuern und so den T1-xplorer zum Fahren zu bringen.
Dazu benutzen wir die Pixy2-Kamera. Pixy2 ist ein Vision-Sensor, der Bilder aufnimmt und auswertet.
Last modified: Monday, 5 October 2020, 2:56 PM