Abschnitt Name Beschreibung
Allgemeines Textseite Betriebsmittelkennzeichnung

Wie werden verschiedene elektrische Betriebsmittel gekennzeichnet?

Zweipole Textseite Diode

In diesem Kapitel dreht sich alles um das Bauelement "Diode"

Textseite Kondensator

Auf dieser Seite dreht sich alles rund um den Kondensator

Textseite Spule
Textseite Ohmscher Widerstand

Kurze Zusammenfassung über den ohmschen Widerstand

Textseite Farbringe am Widerstand inkl. automatischer Berechnung

Hier wird gezeigt, was es mit der Farbringkennzeichnung von Widerständen auf sich hat. Man kann anhand einer automatischen Berechnung prüfen, ob man die Bestimmung von Widerständen mit Farbringen verstanden hat,

Textseite Nichtlineare Widerstände
Textseite Der Heißleiter-NTC

Textseite Der Kaltleiter-PTC
Textseite Voltage Dependent Resistor-VDR

Anwendung 

 

 

Textseite Light Dependent Resistor-LDR
Fehlerstromschutzschalter (RCD) Textseite Allgemeines zum Fehlerstromschutzschalter

Grundlegende Informationen

Textseite Funktionsprinzip

Hier erhälst du nähere Informationen zur Funktionsweise und den Charakteristika von Fehlerstromschutzschaltern (RCD's).

Textseite Verschiedene Typen des Fehlerstromschutzschalters

Die Fehlerstromschutzschaltertypen AC, A und B werden vorgestellt.

Textseite Animation zum RCD

Animation eines Fehlerstromschutzschalters

Leitungsschutzschalter Textseite Aufbau

Hier seht ihr eine Animation mit dem Aufbau eines Leitungsschutzschalters

Textseite Funktionsweise

In einem Video wird hier die Funktionsweise eines Leitungsschutzschalters anschaulich erklärt.

Textseite Die richtige Auswahl

Hier erfahrt ihr, wie man den richtigen Leitungsschutzschalter auswählt

Textseite Umgang mit der Kennlinie von LS-Schaltern

In dieser Animation kannst du dich näher mit der Kennlinie von LS-Schaltern auseinandersetzen.

Textseite Berechnung der Schleifenimpedanz

In dieser Animation wird das Thema "Berechnung der "Schleifenimpedanz" näher thematisiert.

Motorschutzschalter Textseite Verwendungszweck

In diesem Bereich erfährst du, wofür Motorschutzschalter eingesetzt werden!

Textseite Auslösemechanismus

In diesem Bereich erfährst du, wie Motorschutzschalter auslösen!

Textseite Einstellung eines Motorschutzschalters

In diesem Bereich erfährst du, wie ein Motorschutzschalter eingestellt wird!

Textseite Varianten von Motorschutzschaltern

In diesem Bereich erfährst du, welche unterschiedlichen Ausführungen eines Motorschutzschalters es gibt!

Textseite Animation eines Motorschutzschalters

In dieser Flash-Animation kannst du die Einstellung eines Motorschutzschalters üben!

Netzteile Textseite Verwendungszweck

Bei welchen Anwendungen sind Netzteile sinnvoll?

Textseite Transformatornetzteil

Die einfachste Bauform von Netzteilen.

Textseite Schaltnetzteil

Der heute bedeutendste Netzteiltyp.

Textseite Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Spezielle Netzteile zur kurzzeitigen Überbrückung bei Stromausfall.

Projekt Netzteilaufbau Textseite 1. Einleitung

Hier wird das Projekt vorgestellt, sowie alle Teilinhalte erläutert. 

Textseite 2. Bauteilkunde
Hier wird auf die einzelnen Bauteile des Netzteils eingegangen, deren Funktion und Bauweise erklärt, sowie deren Auswirkung auf den Spannungsverlauf erläutert.
Textseite 3. Schaltplan
Die Planung beginnt mit dem Zeichnen eines Schaltplans für das Projekt
Textseite Lösung Schaltplan
Hier befindet sich eine Musterlösung für den Schaltplan des Netzteils.

Textseite 4. Stückliste

Hier wird die Relevanz einer Stückliste erklärt und eine Musterstückliste für den Aufbau des Netzteils gegeben.

Datei Lösung Stückliste
Textseite 5. Löten

Hier wird der richtige Umgang mit dem Lötkolben erklärt. Bildbeispiele und Erläuterungen zu Lötstellen, Verdrahtung und Platinen sollen Vorhanden sein.

Textseite 6. Aufbau
Hier gibt es eine Anleitung für den Aufbau des Netzteils
Textseite Lösung Aufbau
Hier gibt es eine Musterlösung für den Aufbau
Textseite Messung Schritt 1

In diesem Projektabschnitt sollen die Messungen für den ersten Schritt durchgeführt werden. Hier sollen auch Effektivwertberechnungen für sowohl die Netzspannung als auch die herunter transformierte Spannung durchgeführt werden.

Textseite Lösung Messung Schritt 1

In diesem Projektabschnitt wird die Lösung der Messung des ersten Schrittes dargestellt. Hier wird auch die Berechnungsvorschrift für die zu berechnenden Werte erläutert.


Textseite Messung Schritt 2

In diesem Teil sollen Messungen an der Sekundärseite des Transformators im belasteten Zustand durchgeführt werden.

Textseite Lösung Messung Schritt 2

In diesem Projektteil wird die Lösung des zweiten Messschritts 2 dargestellt und erläutert.

Textseite Messung Schritt 3

In diesem Abschnitt sollen die Messungen für den dritten Messschritt dargestellt werden. Dieser Messschritt wird hinter dem belasteten Brückengleichrichter durchgeführt und soll somit die gleichgerichtete Spannung zeigen.

Textseite Lösung Messung Schritt 3

In diesem Projektabschnitt wird die Lösung der dritten Messstufe dargestellt.

Textseite Messung Schritt 4

In diesem Projektabschnitt sollen die Messungen für die vierte Messschaltung durchgeführt werden. Diese Messung erfolgt hinter dem belasteten Glättungskondensator.

Textseite Lösung Messung Schritt 4

In diesem Projektabschnitt wird die Lösung für den vierten Projektabschnitt dargestellt.  

Textseite Messung Schritt 5

In diesem Projektabschnitt soll die Messung für die fünfte Messschaltung durchgeführt werden.

Textseite Lösung Messung Schritt 5

In diesem Projektabschnitt wird die Lösung des fünften Messschritts dargestellt.

Textseite Abschluss

In das Gehäuse einbauen.

Dokumentation erstellen.

Verzeichnis CAD Dateien für das Gehäuse
Transformator Textseite Transformator - Einstieg
Textseite Erklärung und Animation
Textseite Grund-Kenngrößen
Textseite Idealer und realer Transformator - Verluste am Trafo

Unterschied erläutern, textlich und mit Bild

Hinweis Verweis auf reale und ideale Spule

Erläterung und Bennenung der Größenordnung der Verluste


Schütztechnik Textseite Grundlagen

In diesem Bereich erlernst du die Grundlagen zur Schütztechnik!

Textseite Animation zur Funktionsweise eines Schützes

Anhand dieser Animation lässt sich die Funktionsweise eines Schützes erforschen!

Textseite Kontaktbezeichnungen

In diesem Bereich erfährst du, wie die Schützkontakte bezeichnet werden!

Textseite Übung zu den Kontaktbezeichnungen

Anhand dieser Animation lässt sich die Bezeichnung von Schützkontakten üben!

Textseite Verbindungsprogrammierte Steuerung (VPS)

In diesem Bereich erfährst du, wie mit Schützen eine VPS realisiert wird!

Textseite Vermeidung des Schaltlichtbogens

In diesem Bereich erfährst du, was Schaltlichtbögen sind und wie sie sich vermeiden lassen!

Textseite Schutzbeschaltungen

Verschiedene Löschglieder bei Schützen bzw. Relais

Textseite Gebrauchskategorien

In diesem Bereich lernst du die unterschiedlichen Gebrauchskategorien kennen!

Befehls- und Meldegeräte Textseite Verwendung und Farbkennzeichnung von Befehls- und Meldegeräten

Welche Farben werden bei Tastern und Leuchtmeldern verwendet?

Textseite Leuchtdiode

In diesem Abschnitt kannst du dich etwas mehr mit dem Thema "Leuchtdioden" beschäftigen.

Textseite Anschluss und Montage

Wie wird ein Taster installiert? Aus welchen Bauteilen besteht ein Leuchtmelder? Finde es heraus...

Textseite Alternativen in der Bedientechnik

Neben den herkömmlichen Befehls- und Meldegeräten etablieren sich immer mehr Alternativen auf dem Markt. Hier kannst du herausfinden, was mit dem heutigen Stand der Technik alles möglich ist.